mit aufgedruckten Abmessungs- und Gewichtsdaten
zum Löten von Kupfer und Blei (Bleimantelkabel), nach DIN EN 29454.1, 1.1.1.B.
zum Löten von Bleirohren und -blechen, nach DIN EN 29454.1, 2.2.3.B.
in der Trinkwasser- und Heizungsinstallation (bis 110 °C) gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 2, ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V.
in der Trinkwasser- und Heizungsinstallation (bis 110 °C) gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 2, ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V.
lussmittelgefüllter, halogenhaltig aktivierter Weichlötdraht Flussmittel. Standardlötdraht für Handlötungen in der Elektrotechnik, Standardflussmittelanteil 2,5 %
flussmittelgefüllter, halogenfrei aktivierter Weichlötdraht Flussmittel. No-clean Standardlötdraht für Handlötungen in der Elektronik, Standardflussmittelanteil 3,5%
flussmittelgefüllter Weichlötdraht. Standard Für allgemeine Lötarbeiten an Kupfer und Kupferlegierungen
flussmittelgefüllter Weichlötdraht zum Löten von Aluminium und Aluminiumlegierungen bevorzugt in der Legierung: S-Sn97Cu3 Flussmittelanteil: 4 % Standard Durchmesser: 1,5 mm und 2,0 mm
flussmittelgefüllter Weichlötdraht zum Löten von Stahl und Edelstahl bevorzugt in der Legierung: Sn96,5Ag3,5 Flussmittelanteil: 4 % Standard Durchmesser: 1,5 mm und 2,0 mm